Alle Episoden

#27 Scheidung der Eltern – und nu?

#27 Scheidung der Eltern – und nu?

40m 23s

„Wer bekommt die Kinder?“ war die erste Frage, die Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, direkt getriggert hat, wie man es neudeutsch nennen würde. Wenn die Beziehung der Eltern scheitert, stellen sich auch viele Streitfragen rechtlicher Natur. Wer diese Folge von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird erfahren, dass nicht nur der Fachanwalt, sondern auch die Familiengerichte ganz anders agieren, als man das aus anderen Rechtsgebieten kennen mag. Über allem steht das Kindeswohl. Von dort geht es über das gemeinsame Sorgerecht, ins Aufenthaltsbestimmungsrecht, vorbei an Residenzmodell und Nestmodell bis zu den Unterhaltspflichten. Ganz viele Fragen, noch mehr Antworten.

Was Sie hier hören, bringt...

#26 Todesfall: Was tun, wenn ein Angehöriger stirbt?

#26 Todesfall: Was tun, wenn ein Angehöriger stirbt?

32m 35s

Britta und Maraike ducken sich vor keinem Thema weg. Eine schwermütige Episode über die unendlich ohnmächtige Situation einen geliebten Menschen zu verlieren. Jan ist überzeugt, dass es Angehörigen hilft zu wissen, was zu tun ist. Was auch rechtlich zu bedenken ist, wenn die schwerste Aufgabe zu bewältigen ist. Wissen ist ein Mittel gegen Ohnmacht. So gehen sie gemeinsam Schritt für Schritt durch. Auf dem Weg teilen die Fachanwältin für Erbrecht und die Notarin auch vorsorgende Erfahrungssätze.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des...

Special: Was kann Mediation in der Immobilienwirtschaft?

Special: Was kann Mediation in der Immobilienwirtschaft?

41m 56s

Wo stößt die Rechtsberatung an Grenzen und warum setzt Wirtschaftsmediation schon viel früher an? In diesem Special, das in Kooperation mit der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) entstehen konnte, diskutieren Rechtsanwältin und Notarin Britta und unser Gast und Wirtschaftsmediatorin Regina. Wieso ist die Mediation nicht nur im Familienrecht sinnvoll, sondern auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Weil dort jeder seine eigene Sprache spricht, sagt Regina, die dennoch Überzeugungsarbeit leisten muss. Integrierte Projektabwicklung (IPA) geht sogar noch einen Schritt weiter. Und auch die ist drin in dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON für alle, die Karriere in der Immobilienwirtschaft machen wollen.

Was...

#25 Krankgeschrieben: Was ist erlaubt und was nicht?

#25 Krankgeschrieben: Was ist erlaubt und was nicht?

33m 22s

Was mit einem Wortwitz von Jan zum Augenrollen beginnt, nimmt zügig Fahrt auf. Wie zügig muss eigentlich die Krankschreibung beim Arbeitgeber sein? Das klären Britta und Maraike. Man darf doch nicht gekündigt werden, wenn man krank ist – oder? Man kann sogar wegen einer Krankheit gekündigt werden? Die beiden räumen in dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON mit allerlei Rechtsirrtümern auf. „Gesundschreiben“ ist auch so ein Ding. Eine Folge, aus der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen mitnehmen.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des...

#24 Anwaltsgebühren: Was kostet Recht?

#24 Anwaltsgebühren: Was kostet Recht?

41m 47s

Guter Rat ist teuer, sagt man. Aber wie teuer? Das will Jan von Britta und Maraike wissen. Mit einer „1,3-Gebühr“ kann er nichts anfangen. Sie? Also ging es rein ins Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, das die Anwältinnen liebevoll RVG nennen. Von dort geht es um Werte: Streitwerte, Gegenstandswerte, Geschäftswerte – und was das alles in Euros bedeutet. Muss ein Anwalt über die Kosten vorab aufklären? Ab wann läuft die Uhr? Fragen Sie nach? Wie stehen Britta und Maraike ganz persönlich zur deutschen Anwaltsvergütung? Und wieso verlieren Anwälte selber Gerichtsverfahren, wenn es um ihr Honorar geht. Wussten Sie, dass „Honorar“ von „honorig“ kommt? Oder...

#23 Medizinrecht: Juristisch ist das eine Körperverletzung

#23 Medizinrecht: Juristisch ist das eine Körperverletzung

37m 28s

Jan berichtet von einem Aufklärungsgespräch beim Zahnarzt. Zufällig ist da Henning, Fachanwalt für Medizinrecht, in der KANZLEI AM MIKROFON und klärt ihn auf, welche rechtlichen Anforderungen die Aufklärungspflicht an den Arzt stellt und was das alles für seine Haftung bedeutet. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie bei ärztlichen Behandlungsfehlern haben und wie es um die Erfolgschancen und realistischen Höhen von Schadenersatzforderungen steht. Was folgt daraus, dass Sie mit Ihrem Arzt einen Dienstvertrag und keinen Werkvertrag schließen – auch wenn Sie das wahrscheinlich bisher nicht wussten. Und müssen Sie beunruhigt sein, dass er in "mittlerer Art und Güte“ leisten muss? Komme...

#22 Neues Jahr, neue Gesetze

#22 Neues Jahr, neue Gesetze

30m 43s

Die KANZLEI AM MIKROFON nimmt Sie in der ersten Episode des neuen Jahres mit durch all die gesetzlichen Änderungen für 2022. Konkret erfahren Sie: Was hat es auf sich mit den massiven Änderungen im Kaufrecht? Da gibt es nun Kaufverträge über (analoge) Waren, über Waren mit digitalen Elementen und über digitale Produkte. Puh. Dem nicht genug, wurde auch neu definiert, was ein Mangel ist und wie der gerügt wird. Es geht ferner um das Plastiktütenverbot mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern und andere epochale Veränderungen. Aber lassen Sie sich nicht beirren und hören rein, denn niemand urteilt schärfer...

Christmas Edition Vol. 2

Christmas Edition Vol. 2

36m 25s

Vor einem Jahr begann die KANZLEI AM MIKROFON eben genau mit einer Christmas Edition. Diese Jubiläumsausgabe ist eine wilde Schlittenfahrt vorbei an 24 Adventstürchen. An jeder Tür liest Jan einen Gesetzestext vor und stoppt an einer bestimmten Stelle. Britta und Maraike müssen das nächste Wort erraten. Für die Nennung des Gesetztes und den Pragrafen gibt es Zusatzpunkte. Regelmäßige Hörer:innen von KANZLEI AM MIKROFON werden überrascht sein, wie offen dieser Wettkampf bis zum Schluss ist.

Wir danken allen, die uns in 2021 gehört, geschrieben und gefragt haben, sehr herzlich. Nach dieser Folge wünschen wir Euch, ein wenig zur Ruhe zu kommen,...

#21 Arglist beim Immobilienkauf: Davon habe ich nichts gewusst!

#21 Arglist beim Immobilienkauf: Davon habe ich nichts gewusst!

32m 51s

Oder auch: "Das haben Sie doch selber gesehen. Gekauft, wie besehen!“ – Ist das so? Wo sind Grenzen? Wo fängt arglistige Täuschung an? Welche konkreten Möglichkeiten hat der Käufer einer Immobilie, wenn später Mängel zu Tage treten? Britta und Maraike geben einen Überblick über Rechtslage und Lebenswirklichkeit. In Folge 21 von KANZLEI AM MIKROFON geben sie auch Tipps für Verkäufer. Alle dem noch nicht genug, geht es in einer halben Stunde auch um die Rolle des Immobilienmaklers und ob ein unangenehmer Mieter ein Sachmangel sein kann. Ja, das wollte Jan im Namen aller Vermieter wissen.

Was Sie hier hören, bringt...

#20 Mobbing am Arbeitsplatz: Wie hört’s auf?

#20 Mobbing am Arbeitsplatz: Wie hört’s auf?

28m 16s

Die Frage, wie es aufhört, führt zunächst zur Frage, wo es anfängt. Was ist Mobbing? Wird Maraike gemobbt, weil sie immer wieder verliert. Wird sie von Jan gemobbt? Und kommt es darauf an, was gewollt ist oder wie es ankommt? Das klärt sich in Folge 20 der KANZLEI AM MIKROFON, ehe einem jener Satz von Britta aus einer alten Folge in den Sinn kommt: „Arbeitsrecht ist ganz viel Taktik.“. Einer Reihe von gesetzlichen Rechten stellen sich in der Praxis diverse Hürden in den Weg. Allen voran die Beweishürde. Ein Mobbingtagebuch kann da helfen. Und Britta und Maraike geben weitere Tipps,...