Alle Episoden

#19 Familienstiftung kann nicht sterben

#19 Familienstiftung kann nicht sterben

46m 7s

Alle zehn Jahre leben die Steuerfreibeträge bei Vermögensweitergaben an nahe Angehörige auf. Nach einer Spekulationsfrist von zehn Jahren können Immobilien steuerfrei verkauft werden. In der Familienstiftung wird alle 30 Jahre ein Erbfall steuerlich simuliert. Und dann ist da noch eine Frist von sieben Jahren. Die Stiftung aber ist für die Ewigkeit. Das macht sie zu einem so aparten und töricht unterschätzten Instrument. Wir haben daher Sandra zu Gast in Folge 19 der KANZLEI AM MIKROFON. Die Steuer ist die größte Ausgabe, die wir haben. Daher sollten wir an dieser Stelle beginnen zu sparen, sagt sie. Sie erklärt, welche Vorteile und...

#18 Berliner Testament is wat feinet

#18 Berliner Testament is wat feinet

32m 48s

Zwei lieben, zwei heiraten, zwei werden Eltern – und die Frage: Wie soll das später mal sein mit dem Häuschen, wenn einer nicht mehr ist? Da ist ein gemeinschaftliches Testament eine vernünftige Idee. Dafür muss man diese Folge von KANZLEI AM MIKROFON nicht hören. Jan will’s genauer wissen von Fachanwältin für Erbrecht Maraike und Notarin Dr. Britta. Also geht’s in einer intensiven halben Stunde vom Vorerben zum Nacherben und über die Pflichtteilsstrafklausel zum Schlusserben. Sich gegenseitig einsetzen, heißt nicht, dass die Kinder raus sind. Pflichtteilsberechtigter bleibt Pflichtteilsberechtigter. Maraike und Britta beleuchten auch die Erbschaftssteuer und wie sie berechnet wird. Da...

#17 Auf der Anklagebank

#17 Auf der Anklagebank

45m 48s

Es musste Alexandra kommen, um Britta und Maraike selbst zu Zuhörern zu machen. Ob man als Strafverteidigerin wissen will, wie es wirklich war, will Maraike wissen. Es sei kompliziert mit der Wahrheit, wenn es sie überhaupt gibt. Jan fragt, wie oft das Notfalltelefon klingelt und wie man reagiert, wenn man festgenommen wird. Wie sonntags im Tatort? Diese Folge stößt in ganz verschiedene Richtungen tief. Auch gesellschaftspolitisch, als Alexandra, die deutsch- und rumänischsprachig aufwachsen durfte, Einblicke in einen Teil der Gesellschaft gibt, der kaum gesehen wird. Wann ist eine Strafe gerecht? Wie hält man als Strafverteidigerin innere Distanz? Spürt man Angst?...

#16 Wir müssen über Geldwäsche reden

#16 Wir müssen über Geldwäsche reden

27m 3s

Das Geldwäschegesetz (liebevoll abgekürzt GWG) verpflichtet diverse Gruppen zur Geldwäscheprävention. Wer das nicht auf der Pfanne hat, dem drohen enorme Bußgelder. Arg enorm ist, dass in Deutschland jährlich rund 100 Milliarden Euro gewaschen werden. 20 Milliarden Euro werden dabei durch den Immobilienmarkt geschleust. Wie geht das überhaupt, will Jan von Britta und Maraike wissen, wenn doch die Notarin immer dabei ist. Wer meint, ihn betrifft das nicht, erfährt in dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON auch vom Transparenzregister. Wer Baumstrukturen mag, dem wird die Ermittlung der sogenannten wirtschaftlich Berechtigten eine große Freude bereiten. Dringend empfohlen: Reinhören in Folge 16 und...

#15 Scheidung: „Getrennt von Tisch und Kühlschrank

#15 Scheidung: „Getrennt von Tisch und Kühlschrank"

36m 51s

Gleich mal vorweg: „Getrennt von Tisch und Kühlschrank“ müssen Sie nicht sein, um sich scheiden zu lassen. Trennungsjahr ist aber ein Thema. Unterhalt während der Trennung, Unterhaltung nach der Ehe, Zugewinnausgleich, Verzicht auf einen Versorgungsausgleich – wenn nicht mehr sein soll, was für immer sein sollte, kann all das eine wichtige Rolle spielen, wissen Britta und Maraike zu erklären. Löwenherz Jan will wissen, ob man sich nicht einfach auf ewig der Scheidung verweigern kann. Ehevertragbefürworterin Maraike hat in Folge 15 von KANZLEI AM MIKROFON sogar einen romantischen Moment. Bitter ist eigentlich nur, dass sie schon wieder bei einer Schätzfrage verliert....

#14 Verkehrsrecht: Anhörungsbogen da, Führerschein weg?

#14 Verkehrsrecht: Anhörungsbogen da, Führerschein weg?

39m 51s

Wie verhält man sich, wenn die Polizei rauswinkt, man beim Ausparken ein anderes Auto anfährt – und wo beginnt eigentlich diese unerlaubte Entfernung vom Unfallort? Timm ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und beantwortet mit Bierruhe all das und hat Ratschläge, damit man nicht sein Mandant wird. Jan stellt in Folge 14 von KANZLEI AM MIKROFON ausschließlich Fragen für einen Freund – etwa, wenn es um mögliche Sanktionen für eine sportliche Fahrweise geht. „Schlittern“, wie er es nennt. Britta und Maraike fragen in eigener Sache und lernen, dass bei Gelb „der Bremsvorgang einzuleiten ist“. Und ihr Blick auf den Straßenverkehr soll von...

#13 GmbH-Geschäftsführer: Ein Bein im Dienstwagen, ein Bein in der Haftung?

#13 GmbH-Geschäftsführer: Ein Bein im Dienstwagen, ein Bein in der Haftung?

38m 9s

Ein Geschäftsführer vertritt die GmbH. Aber kann er sich auch vertreten, wenn sein riskantes Geschäft für die Gesellschaft zum Stolperstein wird? Weil die 13. Folge von KANZLEI AM MIKROFON kein Unglück bringen soll, geben Britta und Maraike auf, welche unumstößlichen Pflichten Geschäftsführer stets im Blick haben sollten. Und dann leuchten die beiden auch noch in ein paar andere Winkel, etwa wie es um das Arbeitsrecht für den Geschäftsführer steht und wie die Sozialversicherung auf verschiedene Konstellationen guckt. Sie hören am besten mal rein, wenn Sie Geschäftsführer sind, es werden wollen oder es gut mit einem Geschäftsführer in Ihrem Umfeld meinen....

#12 Vorsorgevollmacht: Schon im Silberpaket

#12 Vorsorgevollmacht: Schon im Silberpaket

30m 28s

Wie setzt man eigentlich so eine Vorsorgevollmacht auf, die im Fall der Fälle auch greift. Rechtliches Können im Außenverhältnis gegenüber rechtlichem Dürfen im Innenverhältnis ist da entscheidend. Klingt jetzt irre kompliziert. Wer Folge 12 von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird sehen: Ist an sich einfach. Aber ernsthaft wichtig. Da ist einiges dabei, was Britta und Maraike mit den Worten „Das denken immer alle, aber ..." einleiten. Jan fragt noch nach geräuberten Bankkonten, das Zurückfordern von Vollmachten, wilden Bedingungen, die da rein sollen – und was die Notarin da jetzt schon wieder mit zu tun hat.

Was Sie hier hören, bringt...

Summer Edition – Recht auf Reisen

Summer Edition – Recht auf Reisen

34m 21s

Das ist einer dieser speziellen Sätze, die Notarin Britta in der Sommer-Spezial-Folge noch ins Mikrofon sagt, ehe sie auf Instagram herzlich aus Südfrankreich grüßt. Was da wohl zu beurkunden ist? Und dann ist in der KANZLEI AM MIKROFON ja noch Rechtsanwältin Maraike – Expertin für Reiserecht wider Willen. Aber wir machen das nicht zum Spaß. Wir wollen helfen: Wenn der Pool nicht da ist oder gleich das ganze Hotel. Wenn der Flieger Verspätung hat, der Koffer verloren geht oder der Strand aus der Online-Anzeige gar nie da war. Auch wenn Britta und Maraike ja – wie gesagt – keinen Urlaub...

#11 Höchste Zeit für richtige Fragen – Schüler wollen Antworten

#11 Höchste Zeit für richtige Fragen – Schüler wollen Antworten

39m 18s

Manche hatten den Schritt später erwartet, aber er kam eigentlich zu spät. In der elften Folge von KANZLEI AM MIKROFON stellen Cian und Nuno die Fragen. Jans sonderbaren Einstiegsfragen sind legendär? Cian: Hold my water glass. Dass Cian und Nuno – beide Schüler der fünften Klasse an einem Hamburger Gymnasium – eingefleischte FC St. Pauli Fans sind, erfährt man nicht. Das konnte Jan noch verhindern. Aber man erfährt, welche rechtlichen Fragenkomplexe sich zwischen Schularbeit, Strafarbeit und Pausenhof auftun und wie die Rechtsanwältinnen Britta und Maraike sich da ganz schön strecken müssen. Dass die beiden mehr Berufserfahrung als die beiden Kleinen...