Alle Episoden

#55 Berufsbilder: Was macht eigentlich ein Notar?

#55 Berufsbilder: Was macht eigentlich ein Notar?

43m 2s

Als wäre der Anteil an Notaren in der KANZLEI AM MIKROFON nicht schon hoch genug, ist diesmal noch Anton dabei, der im Ländle, genau genommen in Heidelberg, als Notar tätig ist. Danke für den Besuch in Ahrensburg! Studienabbrecher Jan versucht das Gleichgewicht herzustellen und stellt wie immer die Fragen. In Schleswig-Holstein wird nicht nur Hochdeutsch gesprochen, sondern Notare wie Britta und Maraike sind hier immer auch Rechtsanwälte. Anton ist nur Notar, weil das in Baden-Württemberg und einigen anderen Bundesländern so geregelt ist. Das „nur” klingt geringschätzig, ist aber mitnichten so gemeint. Der Berufsalltag ist aber ein ganz anderer. Und wie...

#54 Nachlassimmobilie: Was die Erben unbedingt wissen sollten

#54 Nachlassimmobilie: Was die Erben unbedingt wissen sollten

25m 48s

Und herzlich grüßt das Grundbuch. Beziehungsweise ist es vielmehr andersherum: Britta und Maraike erklären in dieser Episode, warum sich Erben direkt ins Grundbuch eintragen lassen sollten und das sogar gratis geht, auch wenn ein Verkauf der Immobilie schon geplant ist. Man ahnt es: Heikel kann die Sache werden, wenn es mehr als einen Erben gibt und sich alle in einer sogenannten Erbengemeinschaft wiederfinden. Können solche Gemeinschaften Entscheidungen nach Mehrheitsprinzip treffen? Kann der eigene Anteil am geerbten Haus verkauft werden? Und präventiv gedacht: Wie kann man eine zerstrittene Erbengemeinschaft mit einen gut gemachten Testament verhindern? Hier grüßen der Testamentsvollstrecker und andere...

#53 Teilungsversteigerung: Der Hammer im Werkzeugkasten von Miteigentümern

#53 Teilungsversteigerung: Der Hammer im Werkzeugkasten von Miteigentümern

26m 41s

Von Zwangsversteigerungen hat jeder schon mal gehört. Aber die Teilungsversteigerung ist ein echter Hammer. Kommt man raus, wenn man nicht allein Immobilieneigentümer ist und der andere nicht verkaufen will? Teilungsversteigerung regelt. Aber wie läuft sie ab? Wie wird sie beantragt? Wie lange dauert sie? Und was ist das eigentlich genau? Wer mit seinen Geschwistern gemeinsam das Elternhaus erbt, kann sich nämlich in einer solchen „Zwangsgemeinschaft” befinden. Oder wer in der Ehe gemeinsame eine Immobilie angeschafft hat und sich von seinem Partner und dem Haus trennen möchte. Britta und Maraike holen den Hammer mal raus und erklären.

Was Sie hier hören,...

#52 Kurioses Recht und ihre Urteile

#52 Kurioses Recht und ihre Urteile

34m 32s

In dieser Episode diskutieren Britta und Maraike Gerichtsurteile. Es geht um Strom, der im Büro zum Laden des privaten Handys gestohlen wird, um Käse, der vom Laster gefallen ist, und um Früchte eines vergifteten Baumes. Letztere, von der Avantgarde und Maraike „Fruits of the poisonous tree” genannt, sind eine Spezialität des amerikanischen Rechtssystems. Also nichts, was Sie sich merken müssten. Es sei denn, Sie haben vor drüben straffällig zu werden. Apropos, diskutiert wird auch die Frage, ob Geständnisse in Selbstgesprächen gerichtlich verwertbar sind. Das oberste deutsche Gericht hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Zum Schluss wird es ernst: Es geht...

#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen

#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen

40m 51s

Zu schön, um wahr zu sein, ist auch nicht wahr. Das schöne neue Auto bringt versteckte Mängel zu Tage und weiß plötzlich Geschichten von Unfällen zu erzählen. Welche Rechte hat nun der Käufer? Wurde er vom Verkäufer arglistig getäuscht? Und wenn ja, was bedeutet das eigentlich? In dieser Episode ist Timm zu Gast, der Fachanwalt für Verkehrsrecht ist und die Rechtslage beim Autokauf für uns ordnet. Britta meint ihre von Bordsteinkanten gezeichneten Felgen hätten normale Gebrauchsspuren. Timm sieht das anders – und mit ihm die Rechtsprechung. Er hat auch wertvolle Tipps für die Fahrzeugübergabe, damit Frust gar nicht erst aufkommt....

#50 Wir sind jung und brauchen das Testament

#50 Wir sind jung und brauchen das Testament

27m 18s

Wenn dieser Podcast über nun 50 Episoden etwas bewiesen hat, dann sich auch den unangenehmen Themen zu stellen, die zum Leben gehören können. Zum Jubiläum geht es um die Absicherung junger Familien in schweren Schicksalsschlägen. Nichts worüber man nachdenken mag, gar darüber sprechen mag. Aber Maraike ist es eine Herzensangelegenheit. Sie spielt durch, was es bedeuten könnte, wenn die zweijährige Tochter plötzlich erbt und das Familiengericht entscheidet, ob das Haus verkauft werden darf. Gott bewahre, dass es das Testament braucht, aber es ist vernünftig seine Familie abzusichern und lässt alle ruhig schlafen.

Wir wollen die Gelegenheit nutzen uns bei all...

#49 Rechtliche Neuerungen 2024

#49 Rechtliche Neuerungen 2024

25m 47s

Ein neues Jahr bringt immer auch einige rechtliche Änderungen mit sich. Und das bringt mit sich, dass die KANZLEI AM MIKROFON diese in Augenschein nimmt. Manches geht rauf, nicht nur das Bürgergeld und der Steuerfreibetrag. Anderes geht wiederum runter, wie etwa die Einkommensgrenze beim Elterngeld. Hier wird’s persönlich und politisch. So auch bei der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, die wieder steigt – jedenfalls wenn serviert wird und es nicht bloß das Essen ist. Über den Umbau des GbR-Rechts und MoPeG wird’s dann noch mal sehr fachlich. Aber da sei die Episode empfohlen, die sich ganz diesem Thema verschrieben hat. Britta...

Christmas Edition Vol. 4

Christmas Edition Vol. 4

45m 14s

Vier gewinnt! In der letzten Podcast-Episode des Jahres und der vierten Weihnachtsausgabe von KANZLEI AM MIKROFON versuchen Britta, Maraike und Jan die Spielsteine noch mal in eine Linie zu bringen. Dazu haben die drei sehr juristische und nicht so juristische Fragen in einen Lostopf eingebracht. Reihum wird gezogen. 24 Fragen im Advent. Wer sticht die anderen aus und bringt die Zimtsterne nach Hause?

Wir wünschen all unseren Hörerinnen und Hörern wunderschöne Weihnachten in Harmonie. Gestritten wird erst im neuen Jahr wieder.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung...

#48 Die GbR putzt sich raus

#48 Die GbR putzt sich raus

18m 25s

Oder anders gesagt: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) kommt. Und es kommt schon zum neuen Jahr. Dabei geht es um das alte Gesamthandsprinzip und die neue Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das klingt komplizierter als diese Podcast-Folge tatsächlich ist. Britta und Maraike zeigen zackig auf, dass und warum vor allem für gemeinsame Immobilieneigentümer kurzfristig Handlungsbedarf besteht. Unnützes Wissen kann verdammt nützlich sein.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit...

#47 Was ist Diskriminierung?

#47 Was ist Diskriminierung?

30m 53s

Von diesem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, liebevoll auch AGG genannt, hat man schon mal gehört. In dieser Podcast-Folge wird auch mal reingeschaut. Britta und Maraike definieren, wann es juristisch Diskriminierung ist. Insgesamt sechs Diskriminierungsmerkmale kennt das Gesetz. Spannend die Frage, was eigentlich die Konsequenzen sind, welche Entschädigungen und Schmerzensgelder zu zahlen sind. Geklärt wird auch, ob man einen Anspruch auf eine Einstellung hat, wenn man im Bewerbungsverfahren diskriminiert wurde. Ungeklärt bleibt nur, ob Jan bei der Schätzfrage diskriminiert.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des...