Alle Episoden

#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen

#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen

40m 51s

Zu schön, um wahr zu sein, ist auch nicht wahr. Das schöne neue Auto bringt versteckte Mängel zu Tage und weiß plötzlich Geschichten von Unfällen zu erzählen. Welche Rechte hat nun der Käufer? Wurde er vom Verkäufer arglistig getäuscht? Und wenn ja, was bedeutet das eigentlich? In dieser Episode ist Timm zu Gast, der Fachanwalt für Verkehrsrecht ist und die Rechtslage beim Autokauf für uns ordnet. Britta meint ihre von Bordsteinkanten gezeichneten Felgen hätten normale Gebrauchsspuren. Timm sieht das anders – und mit ihm die Rechtsprechung. Er hat auch wertvolle Tipps für die Fahrzeugübergabe, damit Frust gar nicht erst aufkommt....

#50 Wir sind jung und brauchen das Testament

#50 Wir sind jung und brauchen das Testament

27m 18s

Wenn dieser Podcast über nun 50 Episoden etwas bewiesen hat, dann sich auch den unangenehmen Themen zu stellen, die zum Leben gehören können. Zum Jubiläum geht es um die Absicherung junger Familien in schweren Schicksalsschlägen. Nichts worüber man nachdenken mag, gar darüber sprechen mag. Aber Maraike ist es eine Herzensangelegenheit. Sie spielt durch, was es bedeuten könnte, wenn die zweijährige Tochter plötzlich erbt und das Familiengericht entscheidet, ob das Haus verkauft werden darf. Gott bewahre, dass es das Testament braucht, aber es ist vernünftig seine Familie abzusichern und lässt alle ruhig schlafen.

Wir wollen die Gelegenheit nutzen uns bei all...

#49 Rechtliche Neuerungen 2024

#49 Rechtliche Neuerungen 2024

25m 47s

Ein neues Jahr bringt immer auch einige rechtliche Änderungen mit sich. Und das bringt mit sich, dass die KANZLEI AM MIKROFON diese in Augenschein nimmt. Manches geht rauf, nicht nur das Bürgergeld und der Steuerfreibetrag. Anderes geht wiederum runter, wie etwa die Einkommensgrenze beim Elterngeld. Hier wird’s persönlich und politisch. So auch bei der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, die wieder steigt – jedenfalls wenn serviert wird und es nicht bloß das Essen ist. Über den Umbau des GbR-Rechts und MoPeG wird’s dann noch mal sehr fachlich. Aber da sei die Episode empfohlen, die sich ganz diesem Thema verschrieben hat. Britta...

Christmas Edition Vol. 4

Christmas Edition Vol. 4

45m 14s

Vier gewinnt! In der letzten Podcast-Episode des Jahres und der vierten Weihnachtsausgabe von KANZLEI AM MIKROFON versuchen Britta, Maraike und Jan die Spielsteine noch mal in eine Linie zu bringen. Dazu haben die drei sehr juristische und nicht so juristische Fragen in einen Lostopf eingebracht. Reihum wird gezogen. 24 Fragen im Advent. Wer sticht die anderen aus und bringt die Zimtsterne nach Hause?

Wir wünschen all unseren Hörerinnen und Hörern wunderschöne Weihnachten in Harmonie. Gestritten wird erst im neuen Jahr wieder.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung...

#48 Die GbR putzt sich raus

#48 Die GbR putzt sich raus

18m 25s

Oder anders gesagt: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) kommt. Und es kommt schon zum neuen Jahr. Dabei geht es um das alte Gesamthandsprinzip und die neue Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das klingt komplizierter als diese Podcast-Folge tatsächlich ist. Britta und Maraike zeigen zackig auf, dass und warum vor allem für gemeinsame Immobilieneigentümer kurzfristig Handlungsbedarf besteht. Unnützes Wissen kann verdammt nützlich sein.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit...

#47 Was ist Diskriminierung?

#47 Was ist Diskriminierung?

30m 53s

Von diesem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, liebevoll auch AGG genannt, hat man schon mal gehört. In dieser Podcast-Folge wird auch mal reingeschaut. Britta und Maraike definieren, wann es juristisch Diskriminierung ist. Insgesamt sechs Diskriminierungsmerkmale kennt das Gesetz. Spannend die Frage, was eigentlich die Konsequenzen sind, welche Entschädigungen und Schmerzensgelder zu zahlen sind. Geklärt wird auch, ob man einen Anspruch auf eine Einstellung hat, wenn man im Bewerbungsverfahren diskriminiert wurde. Ungeklärt bleibt nur, ob Jan bei der Schätzfrage diskriminiert.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des...

#46 Sabbatical: Arbeitsrechtlicher Rahmen fürs legale Fernbleiben

#46 Sabbatical: Arbeitsrechtlicher Rahmen fürs legale Fernbleiben

20m 52s

Wenn der Sommerurlaub nicht reicht, warum nicht ein Sabbatical nehmen. Britta und Maraike erklären, wie’s funktioniert – jedenfalls theoretisch und aus arbeitsrechtlicher Perspektive, denn für sich persönlich können sie sich eine Auszeit nicht vorstellen. Gut, was sollen sie sagen, wenn die Tonaufnahme läuft. Aber darum geht’s hier nicht. Vielmehr darum, wie man Arbeitszeit aufsparen kann und während des Sabbaticals bezahlt und sozialversichert bleibt – und warum es nicht empfehlenswert ist einfach unbezahlten Urlaub zu nehmen. Uns bleibt dann nur Ihnen eine erlebnisreiche Weltreise zu wünschen!

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere...

# 45 Patent zum eigenen Patent

# 45 Patent zum eigenen Patent

34m 27s

Das Rad neu erfunden und es jetzt als Patent schützen – wie geht das? In der KANZLEI AM MIKROFON zu diesem Zweck zu Gast: Philipp, der als Patentanwalt so etwas macht. Jedenfalls ordnet er ein, was wirklich erfinderisch und eine Neuheit im Sinne des Gesetztes ist – aber auch wie man sich seine eigene Erfindung patentunwürdig macht, weil man zu mitteilungsbedürftig war. Wie arbeitet das Patentamt? Wie kann man Patente gegen Wettbewerber verteidigen? Wem gehört das Patent, wenn der Forschungsingenieur am Urlaubsstrand die Weltidee hat? Und was kostet mich so ein Patent? Philipp ist der abgeklärte Experte, der auf jede Frage...

#44 Mit Drehbuch ins Strafgericht

#44 Mit Drehbuch ins Strafgericht

31m 21s

Wie kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren Schwerverbrecher zu verteidigen? Natürlich musste sich Thomas dieser Frage stellen, der als Fachanwalt für Strafrecht Exot ist im beschaulichen Ahrensburg nördlich von Hamburg. Will er von seinem Mandanten wissen, ob er die Tat begangen hat? Neben den Antworten auf tiefschürfende Fragen hat Thomas auch ganz praktische Tipps – etwa wenn unverhofft die Polizei vor der Tür steht. Und erläutert, warum er für seine Mandanten als Drehbuchautor arbeitet. Außerdem in dieser Folge: Welche Faustformel für eine Erkältung und genauso für eine Trunkenheitsfahrt gilt.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine...

#43 Agrarrecht: Lieber frieren als in Pinneberg

#43 Agrarrecht: Lieber frieren als in Pinneberg

36m 33s

In dieser Podcast-Episode geht’s mit Thomas raus aufs Feld. Thomas ist Fachanwalt für Agrarrecht und für diese Außenfolge Gast in der KANZLEI AM MIKROFON. Auch für Stadtkinder ist interessant, dass für Landwirte einige Besonderheiten gelten: Straftaten, die praktisch nur von Landwirten begangen werden können und ein eigenes Erbrecht für den landwirtschaftlichen Betrieb. Gerichte, Amtsärzte und Aufsichtsbehörden, deren Namen man gemeinhin nicht einmal kennt, treiben darüber hinaus immer wieder Erstaunliches mit Landwirten, weiß ihr Rechtsbeistand Thomas zu berichten. Zum Beispiel, wie vermeintlich frierende Schafe ihrer Beschlagnahmung in Pinneberg nur entgangen, weil dem Anwalt der Flug in den Urlaub storniert wurde.

Was...