Alle Episoden

Christmas Edition Vol. 5

Christmas Edition Vol. 5

40m 18s

Über die Jahre sind zwei Dinge zur ungewollten Tradition in der KANZLEI AM MIKROFON geworden: Jan stellt am Ende einer Episode eine Schätzfrage und Maraike verliert. So will es das Gesetz. Die fünfte Weihnachtsausgabe bietet jedoch die historische Chance, alles auf den Kopf zu stellen und Britta beim „Schätzfrage Extreme“ zu besiegen. Mit 24 besinnlichen Schätzfragen gibt es jeweils einen Punkt zu erspielen – und für die Gewinnerin einen Lübecker Marzipanstollen. Wer erschätzt sich das festliche Gemisch aus geschmolzener Butter und funkelndem Zucker? Und vor allem: Wird es für Maraike tatsächlich das Comeback des Jahres? Viel Spaß beim Mitschätzen!

Wir...

#64 Steuergesetze: Alles voll logisch

#64 Steuergesetze: Alles voll logisch

24m 15s

Endorphinausschüttung durch Steuerberaterexamen: Lisa ist (noch) voll überschwänglicher Begeisterung für das deutsche Steuerrecht. Damit ist sie in der KANZLEI AM MIKROFON allein auf weiter Flur. Britta muss unbedingt die Wegzugsbesteuerung loswerden – zumindest will sie verstehen, wieso beim Auswandern alles so besteuert wird, als hätte man es verkauft. Für den Sohnemann, der nur für sein Studium ins Ausland abwandert, kann Lisa zumindest Entwarnung geben. Die faktische Doppelbesteuerung durch die Erbschaftsteuer? Ist zwar logisch, aber auch richtig? Und bei der Mehrwertsteuer, die eigentlich Umsatzsteuer heißt, ist das Prinzip: Den Letzten beißen die Hunde. Jedenfalls reichen Unternehmen sie mit viel Aufwand nur...

#63 Einzelunternehmen in GmbH umwandeln

#63 Einzelunternehmen in GmbH umwandeln

35m 44s

Manch Selbstständiger hat erstmal angefangen und fragt sich jetzt, ob es nicht besser wäre als GmbH. Schließlich würde man seine persönliche Haftung begrenzen und riskiert nicht das private Vermögen. Steuerberaterin Lisa von wibatax und die Notarinnen Britta und Maraike steigen in dieser Episode mal etwas tiefer ein – steuerrechtlich und gesellschaftsrechtlich. Es geht jedenfalls auch später noch in die GmbH. Umwandlungsgesetz regelt. Aber es gibt diverse Wege mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Gesamtrechtsnachfolge – ja oder nein? Liest sich alles viel komplizierter, als es sich anhört. Also reinhören, wenn Interesse an der Reduzierung der Steuerlast und dem Aufbau von steuerbegünstigtem...

#62 Sozialversicherungspflicht: Gefahr auch für Kunden von Selbstständigen

#62 Sozialversicherungspflicht: Gefahr auch für Kunden von Selbstständigen

19m 7s

Selbstständige zahlen nicht in die gesetzliche Rente. So jedenfalls der Standardfall. Aber bei Yogalehrer und Musiktrainer oder Yogatrainer und Musiklehrer – da kommt Britta einmal aus dem Tritt – ist der Fall anders: Auch wenn sie selbstständig sind, sind sie dennoch sozialversicherungspflichtig. Britta und Maraike weisen in dieser Folge auch auf eine häufig übersende Gefahrenlage hin: Nicht nur von Selbstständigen selbst können die Beiträge nachgefordert werden, sondern auch von deren Auftraggebern – und das Jahre rückwirkend. Der einzige Lichtblick: Ein Statusfeststellungsverfahren. Das klingt doch schon bezaubernd.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann...

#61 Digitaler Nachlass: Keine Intimität über den Tod hinaus

#61 Digitaler Nachlass: Keine Intimität über den Tod hinaus

20m 49s

Was passiert nach unserem Tod mit unseren Online-Accounts? Schon vor Jahren wurde höchstrichterlich klargestellt: Auch digitale Inhalte werden vererbt. Das hat zur Konsequenz, dass Erben ein Zugriffsrecht haben – etwa auf private Chats. Jan berichtet von einem Fall, der viel Beachtung fand, weil nach dem Tod private WhatsApp-Sprachnachrichten von den Erben sogar veröffentlicht wurden. Britta und Maraike ordnen es erbrechtlich ein: Sie durften. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, um private Chats für immer unter Verschluss zu halten? Diese Folge zeigt die Besonderheiten des digitalen Nachlasses auf – mit teilweise unerfreulichen Erkenntnissen, weil es eigentlich gar keine Besonderheiten gibt.

Was Sie...

#60 Überstunden für die Katz?

#60 Überstunden für die Katz?

17m 0s

Oder muss der Arbeitgeber sie auszahlen? Weil Arbeitgeber das zuweilen nicht wollen, schreiben sie einfach in Arbeitsverträge, dass Überstunden pauschal mit dem Gehalt abgegolten sind. Aber ist das wirksam? Unter anderem das beantworten Britta und Maraike in dieser arbeitsrechtlichen Episode. In der Praxis sei es gar nicht so einfach, an den Lohn für die Überstunden zu kommen. Die Arbeitszeiterfassung ist hier entscheidend, aber auch etwas anderes, woran es vor dem Arbeitsgericht oft scheitert. Die beiden gehen auch darauf ein, ob man Überstunden überhaupt machen muss und bei Verweigerung gar eine Abmahnung droht.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt...

#59 Die GbR hat keiner beachtet

#59 Die GbR hat keiner beachtet

22m 27s

Wenn Paare oder Freunde gemeinsam eine Immobilie gekauft haben, dann meist „in GbR”. Ein kleiner Zusatz im Kaufvertrag. Keiner wusste so recht, was das eigentlich bedeutet, aber es war einfach so. Mit einem neuen Gesetz zur GbR (dem sog. „MoPeG”) wird das seit Jahresbeginn aber zum Problem. Aufmerksame Hörerinnen und Hörer wissen, dass dies längst Gegenstand von Episode #48 („Die GbR putzt sich raus”) war. Allerdings ist seither zu wenig passiert, bilanziert Maraike, die in dieser Episode daher noch mal schimpfen muss. Sie meint es gut! Es ist wirklich tückisch, wie unbemerkt man in einer GbR und damit tief im...

#58 Kein Urlaub in der Probezeit? Was für den Sommerurlaub rechtlich gilt

#58 Kein Urlaub in der Probezeit? Was für den Sommerurlaub rechtlich gilt

28m 36s

Um Atlantis und den Urlaubsanspruch ranken sich einige Mythen. Zum Beispiel, dass man in der Probezeit keinen Urlaub nehmen darf und am 31. März des Folgejahres alles im Meer versinkt. Vor Brittas und nach Maraikes Urlaub geht es in dieser Episode auch um die Frage, ob man wegen dringender Projekte seinen Urlaub absagen oder im Urlaub erreichbar sein muss. Die Reise nimmt eine kleine thematische Abbiegung, als es über einen Caipirinha und ein im Mittelmeer versunkenes Diensthandy zur Arbeitnehmerhaftung geht. Kein Grund zur Beunruhigung. Einen schönen Urlaub!

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es...

#57 Wieso die GmbH so beliebt ist

#57 Wieso die GmbH so beliebt ist

39m 52s

Einer der Hauptgründe die GmbH als Rechtsform für eine Unternehmung zu wählen, ist die beschränkte Haftung. Aber da geht’s schon los: Worauf genau ist die Haftung eigentlich beschränkt? Wirklich nur auf das sogenannte Stammkapital? Darauf und die anderen Gründe gehen Britta und Maraike in dieser Episode ein. Aber auch auf Gründung, Geschäftsführung, Gesellschafter­versammlung bis letztlich zur Auflösung. Wer hier reinhört, bekommt alle Vor- und Nachteile mundgerecht serviert. Und ist gewarnt vor Gräten etwa mit Sozialversicherungspflicht und der Rentenkasse. Empfehlung aus der Küche nicht nur für Gründerinnen und Gründer.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar....

#56 Kündigungen zulässig? Sylt-Video (arbeits-)rechtlich eingeordnet

#56 Kündigungen zulässig? Sylt-Video (arbeits-)rechtlich eingeordnet

24m 41s

Rassistische Gesänge in einem Nobelclub auf Sylt haben für Entsetzen gesorgt. Für die Beteiligten haben sie Konsequenzen, gegebenenfalls auch arbeitsrechtlich. Darauf gehen Britta und Maraike in dieser Episode ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Darüber hinaus steht der Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Raum. Wie haben Gerichte in der Vergangenheit entschieden? Und welche Rolle könnte ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2010 spielen? Weil die Namen und Arbeitgeber öffentlich wurden, sind die Beteiligten an den Pranger gestellt. Auch hier gibt es eine strafrechtliche Dimension. Diese Episode ist bemüht um eine juristisch-fachliche Einordnung. Am 9. Juni...