Alle Episoden

#10 Grundstückskaufvertrag: Schlüssel und Abfahrt!

#10 Grundstückskaufvertrag: Schlüssel und Abfahrt!

40m 55s

Jan will in der zehnten Episode von KANZLEI AM MIKROFON direkt mal nicht verstehen, wieso man einen Immobilienkaufvertrag bei der Notarin schließen muss. Und was kann und was sollte in so einem Kaufvertrag stehen? Was gilt im Recht mit dem Nachbarn? Eine Wohnung ist auch ein Grundstück? Rausgekommen ist eine feine Service-Folge, in der Britta und Maraike Schritt für Schritt aufzeigen, was auch so zwischen Unterschrift, Zahlung und Schlüsselübergabe alles passiert – vor allem, welche Reihenfolge es einzuhalten gilt. Einiges dreht sich um die sogenannte Auflassungsvormerkung. Aber nicht alles. Zurück zum Anfang: Warum dreht sich alles um die Notarin?

Was...

#9 Datenschutz und Social-Media: „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt.

#9 Datenschutz und Social-Media: „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt."

43m 21s

Der verstörende Versprecher von Jan gleich zu Beginn ist verboten, rechtlich wohl aber zulässig. #Kunstfreiheit. Aber darf auf einem Instagram-Foto ein Autokennzeichen sichtbar sein? Was, wenn andere Menschen mit im TikTok-Video zu sehen sind? Was, wenn die anderen ich oder meine Kinder sind? Welche Rechte habe ich? Fragen, für die Datenschutzexpertin Norina aus Bremen zu Gast in der KANZLEI AM MIKROFON war. Wir halten fest: Britta und Maraike wollen jetzt auf Influencerin umschulen und Danger Dan darf erzählen, dass er mit Penélope Cruz Sextouristen in Bangkok verprügelt. "Revenge porn“ geht aber auf gar keinen Fall. Aber was ist das überhaupt?...

#8 Abos und Verbraucherverträge: „Wenn’s gelb wird, wird’s eklig.“

#8 Abos und Verbraucherverträge: „Wenn’s gelb wird, wird’s eklig.“

33m 48s

Mit Leasingverträgen, Abomodellen und Fernabsatzgeschäften hat Jan diesmal nicht unbedingt die Herzensthemen von Britta und Maraike getroffen. Aber es wäre nicht die KANZLEI AM MIKROFON, wenn er darauf Rücksicht nehmen würde. Apropos Rücksicht: Wie ist es mit dem Rücktritt vom Vertrag? Oder doch kündigen? Oder widerrufen? Und macht das überhaupt einen Unterschied? All das kam bei dieser achten Folge raus. Apropos Acht: Wo Achtsamkeit geboten ist, erfährt der aufmerksame Hörer auch.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich...

#7 Ehevertrag: Eine Warnung geht raus an den Ehemann

#7 Ehevertrag: Eine Warnung geht raus an den Ehemann

33m 1s

Nicht den leisesten Schimmer, was gleich passieren könnte, hatte Jan, als er den Aufnahmeknopf drückte, um etwas zu erfahren über Zugewinn in der Ehe und Versorgungsausgleich. Long story short: Notarin Britta käme in eigener Sache gar nicht auf die Idee einen Ehevertrag zu schließen. Rechtsanwältin Maraike ist glühende Verfechterin des Ehevertrags, hat aber selber auch keinen. Da war mal richtig Feuer drin! Wer das mag, sollte sich eine Schachtel Popcorn besorgen. Aber zu dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON geht auch ein Glas Wein. Lässt man die Brandpfeile an sich vorbeiziehen, erfährt man einiges über die verschiedenen Güterstände, wie das...

#6 Erben: Das Übel mit dem Pflichtteil?

#6 Erben: Das Übel mit dem Pflichtteil?

35m 22s

Pflichtteil bekommen? Pflichtteil nicht bekommen? Drauf verzichten? Wie überhaupt berechnen? Den zugesteckten Umschlag drauf anrechnen müssen? Es ist kompliziert, aber wichtig. Gut, wenn mit Maraike eine Fachanwältin für Erbrecht am Mikrofon ist. Britta ordnet die Dinge. Jan fragt, ob dieses Pflichtteilsrecht nicht einfach komplett abgeschafft werden kann. Auf den zweiten Blick ein schlauerer Gedanke, als die zwei Witze, die er mitgebracht hat. Aber the Pflicht is the Pflicht. Und ein Geier ist eigentlich ein Adler. Oder war es andersrum?

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche...

#5 Notar: Außer Lesen nichts gewesen?

#5 Notar: Außer Lesen nichts gewesen?

38m 46s

Ein Notar ist kein Rechtsanwalt. Oder doch? Und was ist der Unterschied? Überhaupt kann er auch eine Notarin sein. Diese war mit Britta auch anwesend, als wir über Aufgaben und das richtige Rollenverständnis des Notars gesprochen haben. Maraike hat sich selber leicht Druck aufgebaut. In dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON ging es auch um Dienstsiegel in einer digitalen Welt und was ein Notar kostet. Hauchzart konnte verhindert werden, dass dies nicht die bisher längste Folge wurde, aber die „Geschwindlese-Challenge“ musste ausgetragen werden.

In dieser Folge wurden Vorlesezeiten mitgeteilt. Hierzu stellen wir fest: Dieses Zeiten waren falsch. Eine spätere Überprüfung...

#4 Arbeitgeber-Kündigung: Wie werde ich ihn los?

#4 Arbeitgeber-Kündigung: Wie werde ich ihn los?

31m 22s

Alles hat eine Vorgeschichte, so auch die Kündigung aus der letzten Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Britta und Maraike erklären, warum so eine Mitarbeiterkündigung lieber erstmal keinen Grund hat, aber warum eine Freistellung gute Gründe haben kann. Es geht um Verhandlungsführungen, die ins Leere laufen und über Taktiken, mit denen das Loswerden unternehmerisch clever funktioniert. Das hier ist die Kündigungsfolge in der Arbeitgeberversion.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

#3 Arbeitsrecht: Gekündigt – und nu?

#3 Arbeitsrecht: Gekündigt – und nu?

35m 24s

Was man auf gar keinen Fall tun sollte, wenn die Kündigung vom Arbeitgeber im Briefkasten ist, erklären Britta und Maraike gleich zu Beginn dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Vor allem aber geben Sie einen Überblick, wie anders das Arbeitsrecht funktioniert, warum die stärkeren Nerven am Ende gewinnen und welche Rolle der Anwalt dabei spielt, aber auch nicht spielt. Des Arbeitgebers Fehler ist des Arbeitnehmers Glück. Was sind die Top-3-Fehler? Auch das ist drin.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt....

#2 Das Testament – für immer immer?

#2 Das Testament – für immer immer?

38m 31s

Damit zumindest der letzte Wille in Erfüllung geht, sollte man ein paar Fehler einfach nicht machen. Soweit klar. Warum noch mal heiraten aber nicht dazu gehören muss, aber kann, aber das bloße Enterben auf jeden Fall, erklären Britta und Maraike in der zweiten Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Sie geben auch Tipps, wie man vermeidet einen Ring zu vererben, der dann gar nicht mehr da ist. Erste Frau, zweite Frau, Berliner Testament, mit Notar oder ohne Notar – auch das alles klären die beiden in einem halben Stündchen auf.

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung...

#1 Selbstständigkeit jetzt oder jetzt

#1 Selbstständigkeit jetzt oder jetzt

36m 17s

Neues Jahr, neues Glück! Die beste Zeit die lang gehegte Geschäftsidee wirklich mal anzupacken – vielleicht als Selbstständiger im Nebenberuf. In der ersten, offiziellen Episode von KANZLEI AM MIKROFON geben Britta und Maraike Tipps, wo juristische Stolperfallen lauern, aber wo auch nicht. Jan wirft direkt wild mit Rechtsbegriffen um sich. Aber auch das bekommen die beiden eingefangen. Welche Rechtsform empfiehlt sich für Gründer? Und kann man Geschäftsideen eigentlich schützen? Fakt ist, am Ende verraten die beiden ihre Geschäftsidee – und vielleicht zu viel?

Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung...