KANZLEI AM MIKROFON

Die Rechtsanwältinnen und Notarinnen Dr. Britta Bradshaw und Maraike Lehnhoff von der KANZLEI AM RATHAUS in Ahrensburg nördlich von Hamburg stellen sich Mandantenfragen, die ihr auch stellen würdet, und Fragen, die ihr euch nicht traut zu stellen. Vorbereiten können sich die beiden nicht. Brauchen sie auch nicht.

Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

KANZLEI AM MIKROFON

Neueste Episoden

#80 Warum Opfer nicht Anzeige erstatten

#80 Warum Opfer nicht Anzeige erstatten

41m 27s

Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt und andere Formen schwerer Gewalt. Die Inhalte können belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist, findest du Unterstützung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) sowie beim Weißen Ring (116 006, Opfer-Telefon, täglich von 7 bis 22 Uhr).

Erschreckend viele Opfer selbst schwerster Gewalt erstatten keine Anzeige. Einen einfachen Einbruch melden dagegen fast alle. Darüber ist zu sprechen. Und dazu holen Britta und Maraike die Polizei in die KANZLEI AM MIKROFON. Anja hat unter anderem viele Jahre im Opferschutz gearbeitet, Rüdiger im SEK und...

#79 Dienstwagen entzogen – darf der das?

#79 Dienstwagen entzogen – darf der das?

18m 31s

Dienstwagen sind ein Zankapfel in Arbeitsverhältnissen. Ob Michael von der verbotenen Frucht aß, ist nicht bekannt. Wohl aber seine Hörerfrage, die Gegenstand dieser Episode ist: „Darf der Arbeitgeber die Privatnutzung widerrufen?” Die ist Michaels Schuld, der nicht „Schuld” mit Nachnamen heißt, um die Verwirrung auch noch in die Shownotes zu ziehen. Klar sein dürfte indes: Die Antwort auf die aufgeworfene Frage ist alles andere als eindeutig. Ein genauer Blick auf die Widerrufsklausel im Vertrag ist notwendig, wissen Britta und Maraike zu erklären. Ist das noch Direktionsrecht oder schon eine Änderungskündigung? Das klingt jetzt viel komplizierter und uninteressanter, als es ist....

#78 Hätte, hätte, Testamentsauslegung

#78 Hätte, hätte, Testamentsauslegung

31m 0s

Den Start in diese Episode hat Jan ziemlich verrissen. Und trotzdem wird schnell klar: Maraike hat ihn als Alleinerben eingesetzt. Daran ist nun wirklich nichts auszulegen! Umso erstaunlicher, dass Britta trotzdem auf der Party auftaucht. Viele andere Testamente sind hingegen auslegungsbedürftig – etwa weil juristische Begriffe falsch verwendet werden oder Veränderungen, die das Leben mit sich bringt, nicht berücksichtigt wurden. Dann stellt sich (und Maraike) die Frage: Was hätte man gewollt, wenn man gewusst hätte, dass das, was man da geschrieben hat, Quatsch ist? Noch emotionaler wird’s, als es ums Ehegattentestament geht. Da ist Maraike so gar nicht einverstanden mit...

#77 Urlaubsabgeltung: Sommer ohne Palmen

#77 Urlaubsabgeltung: Sommer ohne Palmen

13m 54s

Urlaub einfach ausbezahlen lassen? Technisch ausgedrückt: abgelten? Davon hält das Bundesurlaubsgesetz nichts und sieht das nur in besonderen Konstellationen vor. In der Praxis häufig dann ein Thema, wenn Arbeitsverhältnisse enden und Urlaubstage nicht mehr genommen werden können. Britta und Maraike gehen in dem Zusammenhang auch auf das krankheitsbedingte Verfallen oder auch Nichtverfallen von Urlaubsansprüchen ein. Dann wird es kurz erstaunlich, wenn es ans Ausrechnen geht, denn dafür rechnet man mit 13 Wochen. Nun denn. Aber was ist, wenn man schon zu viel Urlaub genommen hat? Jan meint, dann müsse es doch auch eine Urlaubsabgeltung andersherum geben. Allerdings hat die Mathematik...