KANZLEI AM MIKROFON

Die Rechtsanwältinnen und Notarinnen Dr. Britta Bradshaw und Maraike Lehnhoff von der KANZLEI AM RATHAUS in Ahrensburg nördlich von Hamburg stellen sich Mandantenfragen, die ihr auch stellen würdet, und Fragen, die ihr euch nicht traut zu stellen. Vorbereiten können sich die beiden nicht. Brauchen sie auch nicht.

Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

KANZLEI AM MIKROFON

Neueste Episoden

#83 Aufhebungsvertrag: Alles Verhandlungssache

#83 Aufhebungsvertrag: Alles Verhandlungssache

17m 53s

Für uns geht es hier nicht weiter, heißt es. Ein Aufhebungsvertrag liegt auf dem Tisch. Das ist erst mal zu verdauen – und dann zu verhandeln, weiß Britta aus der anwaltlichen Beratung zu berichten. Klar geht es da vor allem um die Abfindung. Dass da bei guter Beratung doch mehr als die häufig genannten 0,5 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr drin sind, kann Jan herausleiern.

Die zweite häufig gestellte Frage: Wie ist das mit dem Arbeitslosengeld? Dafür kann man gesperrt werden, und es kann ruhen – und das ist nicht dasselbe! Wer hier reinhört, erfährt, wie sich im Grundsatz aber beides umschiffen...

# 82 Absicherung als junge Familie – kompakt

# 82 Absicherung als junge Familie – kompakt

17m 42s

„Maraike, wir müssen echt mal mit Dir reden!”, heißt es immer. Aber es ist nicht so, dass die Leute dann auch kommen. Also läuft es jetzt andersherum und Maraike wählt mit diesem Podcast das große Sprachrohr.

Aber worum geht es überhaupt? Es geht darum, als Familie mit minderjährigen Kindern Vorsorge für den absoluten Worstcase zu treffen, wenn ein oder beide Elternteile nicht mehr wären. Denn man muss ganz klar sagen: Die gesetzlichen Regelungen sind keine Lösung. Statt Handlungsfähigkeit für den überlebenden Elternteil zu sichern, hat man das Familiengericht mit am Tisch.

Die Lösung liegt in der Dreifaltigkeit aus Testament, Vorsorgevollmacht...

#81 Wenn die Stimme sagt: Zahl jetzt! – Was Opfer tun, was die Polizei empfiehlt

#81 Wenn die Stimme sagt: Zahl jetzt! – Was Opfer tun, was die Polizei empfiehlt

30m 54s

Triggerwarnung: In dieser Folge wird über sexualisierte Gewalt, digitale Übergriffe sowie andere Formen schwerer Straftaten gesprochen. Die Inhalte können belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist, findest du Unterstützung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) sowie beim Weißen Ring (116 006, Opfer-Telefon, täglich von 7 bis 22 Uhr).

Wer sagt denn, dass nicht Oma dich betrügt beim Enkeltrick? Und das mit der Ruhe, wenn man zahlt? – Mit dieser subversiven Moderation überspielt Jan mal wieder, dass er keinen Dunst hat, wie der Enkeltrick funktioniert. Gut, dass Britta und Maraike wieder Anja und...

#80 Warum Opfer nicht Anzeige erstatten

#80 Warum Opfer nicht Anzeige erstatten

41m 27s

Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt und andere Formen schwerer Gewalt. Die Inhalte können belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist, findest du Unterstützung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) sowie beim Weißen Ring (116 006, Opfer-Telefon, täglich von 7 bis 22 Uhr). Die Gerichtsmedizin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist für anonyme Spurensicherung rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter 040 7410 52127.

Erschreckend viele Opfer selbst schwerster Gewalt erstatten keine Anzeige. Einen einfachen Einbruch melden dagegen fast alle. Darüber ist zu sprechen. Und dazu holen Britta und Maraike...