#68 Krankgemeldet, krankgeschrieben, krankgefeiert?
Shownotes
Deutschland ist viel krank. Das ließ kürzlich eine Debatte entflammen, ob der erste Krankheitstag nicht mehr bezahlt werden sollte – der sogenannte „Karenztag”. Klar, Krankfeiern ist so alt wie die Entgeltfortzahlung. Aber deswegen alle unter Generalverdacht stellen? Britta und Maraike haben dazu eine klare Meinung. Aber in dieser Episode wird vor allem beleuchtet, wie die Rechtslage eigentlich ist. Darf der Arbeitgeber wissen, was der Mitarbeiter hat? Darf er bei Zweifeln Nachforschungen anstellen? Den Angestellten bei der Gartenarbeit erwischen? Zum Amtsarzt schicken? Kleiner Spoiler: Die rechtlichen Möglichkeiten für Arbeitgeber sind begrenzt. Britta hat aber eine Spezialstrategie – nicht ganz astrein, aber wirkungsvoll.
Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Für Rechtsberatung hier entlang: www.kanzleiamrathaus.com
Abonniert unseren Podcast in eurer Liebings-App und folgt uns auf Instagram und LinkedIn.
Ihr habt auch eine Frage? fragen@kanzleiammikrofon.de
Eine Produktion der Podcastmeisterei.
Neuer Kommentar